Allgemeine Mietbedingungen
§ 1. Mietvertrag
Der Mietvertrag bestätigt das Mietverhältnis zwischen Mieter und Eigentümer der Ferienwohnung Dünenblick im Haus Welkimen. Das Mietverhältnis umfasst das im Mietvertrag genannte Mietobjekt mit dazugehörigen Ausstattungskriterien.
Absprachen zwischen dem Mieter und dem Eigentümer, die diese Mietbedingungen ändern oder aufheben, bedürfen der Schriftform.
§ 2. Teilnehmer/Nutzung
Das Mietobjekt darf nicht von mehr Personen bewohnt oder benutzt werden als auf Internetseite oder Mietvertrag angegeben. Haustiere dürfen nicht mitgebracht werden.
§ 3. Reinigung/Verantwortung
Der Mieter ist vertraglich verpflichtet, das Mietobjekt während der Mietdauer sauber zu halten und am Ende der Mietperiode in aufgeräumtem Zustand zu übergeben.
Der Mieter ist während der Mietperiode für das Mietobjekt und dessen gesamtes Inventar verantwortlich. Sollte es zu Schäden kommen, ist der Mieter verpflichtet, den Eigentümer umgehend davon zu unterrichten. Schäden, welche nicht bis zur Abreise mitgeteilt wurden, werden auf Kosten des Mieters behoben. Schäden, die während der Mietperiode auftreten, werden schnellstmöglich behoben und sind vom Mieter vor Abreise zu ersetzen. Seitens des Eigentümers ist keine Versicherung abgeschlossen, die dem Mieter oder dessen Habe während der Mietperiode Versicherungsschutz gewährt.
§ 4. Zahlungsbedingungen
Mit Vertragsabschluss übersendet der Eigentümer den Mietvertrag an den Mieter. Gleichzeitig wird eine Anzahlung in Höhe von 25 % des Mietbetrages fällig. Der Restbetrag ist 60 Tage vor Mietbeginn zu entrichten. Bei Vertragsabschluss weniger als 60 Tage vor Mietbeginn ist der gesamte Mietbetrag sofort bei Erhalt des Mietvertrages zur Zahlung fällig. Sofern der volle Mietbetrag nicht rechtzeitig einbezahlt wird, ist der Eigentümer berechtigt, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Alle Preise verstehen sich inklusive der Kosten für Strom, Heizung, Wasser.
§ 5. Stornierung/Änderungen
Bei Stornierung des Mietvertrages bis 60 Tage vor Mietbeginn sind 25 % der Bruttomiete zu bezahlen, jedoch mindestens EUR 70,-. Bei einer Stornierung bis zum Anreisetag sind 80 % und bei Nichterscheinen des Mieters sind 100 % des Mietpreises fällig. Der abgeschlossene Mietvertrag fällt nicht unter die Bestimmungen des Widerrufsrechts.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
§ 6. Höhere Gewalt und ungewöhnliche Ereignisse
Wenn der Eigentümer an der Erfüllung des Mietvertrages gehindert wird, kann er den Mietvertrag ohne Vorankündigung aufgrund höherer Gewalt und/oder außergewöhnlicher Umstände stornieren. Dazu zählen, aber nicht ausschließlich, Streiks, Epidemien, Pandemien, Krieg, Natur- und Umweltkatastrophen, Überschwemmung, andere außergewöhnliche Wetterbedingungen, Grenzschließung oder andere Beschränkungen, die das Antreten des Mietverhältnisses unmöglich machen. Unabhängig davon, ob dies bei Abschluss des Mietvertrags vorhersehbar ist oder nicht, ist der Eigentümer berechtigt, den Mietvertrag zu kündigen, da der Eigentümer nicht haftbar gemacht werden kann.
§ 7. Kommunikation
Die Kontaktinformationen des Mieters sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Eigentümer ist berechtigt, die angegebenen Kontaktdaten zu Marketingzwecken zu verwenden und dem Mieter Servicemitteilungen und relevante Informationen oder Angebote via E-Mail oder SMS zuzusenden.
Der Mieter hat jederzeit die Möglichkeit, dem Eigentümer mitzuteilen, dass er keine Informationen erhalten möchte. Das muss bitte per Mail an info(at)welkimen.de erfolgen.
§ 8. Verarbeitung personenbezogener Daten
Um dem Wunsch gerecht zu werden, das Mietobjekt zu mieten, und damit der Eigentümer den Mietvertrag (gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b der EU-Datenschutzgrundverordnung) erfüllen kann, benötigt er die Kontaktdaten des Mieters, d.h. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Daten werden unter anderem dazu verwendet, um dem Mieter eine Bestätigung und einen Mietvertrag zu senden. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Eigentümer erhalten Sie in der Datenschutzerklärung im Impressum dieser Website.
§ 9. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Gerichtsbezirk, in dem sich das Mietobjekt befindet. Anwendbares Recht ist deutsches Recht.
März 2024